Sobald es irgendwo brennt, es zu einem größeren Unfall kommt oder ein Mensch vermisst wird, rückt die Feuerwehr aus, um Leben zu retten. Dabei begeben sich die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr zum Teil selbst in Gefahr. Ob Atemschutzeinsatz, das Arbeiten mit schwerem technischem Gerät oder das Bekämpfen von Bränden - das Verletzungsrisiko ist hoch. Aus diesem Grund sind wir 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche bereit, um die Kollegen der Feuerwehr sanitätsdienstlich abzusichern.
Analog zu Berufsfeuerwehren großer Städte, die oftmals mit einem eigenen Rettungswagen zum Einsatz ausrücken, wird in ländlichen Regionen von der Leitstelle immer ein Rettungswagen des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes mit zu Einsätzen alarmiert.
Deren Aufgabe ist die Absicherung der Einsatzkräfte der Feuerwehr, die Erstversorgung von Patienten sowie das Koordinieren des rettungsdienstlichen Einsatzes bis zum Eintreffen von Führungskräften, wenn dies die Einsatzlage erfordert.
Ein Rettungswagen darf nach den gültigen Anweisungen jedoch nicht länger im Einsatz gebunden sein als unbedingt nötig, sodass dieser bei Einsätzen ohne Personenschaden von der Leitstelle zu anderen Einsätzen disponiert werden kann.
Eintreffen vor dem öffentlichen-rechtlichen Rettungsdienst
Um jedoch bei Verletzungen von Angehörigen der Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen am Einsatzort das therapiefreie Intervall, das heißt die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, zu verkürzen, kann der DRK Ortsverein Herxheim im Bereich der VG Herxheim alarmiert werden und rückt mit einem Mannschaftstransportfahrzeug sowie einem Krankenwagen aus, um qualifizierte Erste Hilfe zu leisten. Der Wissensstand der Helfer reicht hierbei von erweiterter Erste Hilfe als Sanitäter bis hin zu notfallmedizinischem Fachwissen, welches im Rettungsdienst als Rettungs- und Notfallsanitäter erworben wurde.
Eintreffen nach dem öffentlich-rechtlichen Rettungdienst
Wenn die SBF nach dem Rettungsdienst am Einsatzort eintrifft, kann nach Absprache mit dem Einsatzleiter, dem Rettungsdienstpersonal vor Ort und der Leistelle der Rettungdiensts vor Ort ausgelöst werden. Die Absicherung von Betroffenen und Helfern vor Ort bleibt bestehen. Der Vprteil hierbei ist, dass das medinische Personal wieder frei verfügbar ist für andere Notfälle.
Die Alarmierung der Sanitätsbereitschaft Feuerwehr erfolgt:
Vor Ort hält die Führungskraft der SBF Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr und klärt alle Fragestellungen zum laufenden Einsatz. Anschließend wird der Einsatz der Feuerwehr so lange abgesichert, bis der Einsatzleiter der Feuerwehr den Einsatz für beendet erklärt.
Einsätze, die über mehrere Stunden oder eventuell sogar Tage andauern, werden von mehreren Teams abgedeckt. Die Koordination der eingesetzten Helfer übernimmt hierbei die Bereitschaftsleitung des DRK Ortsvereins.